Karnevalsgesellschaft

 Wesselinger Radschläger e.V.

Prinz Sascha I. - Session 2022/23


Prinz Thomas I. - Session 2014/2015 

In der Jubiläumssession 2014/2015 (50. jähriges Jubiläum) stellen wir nun schon unseren 8. Prinzen.


Mit Thomas I. (Fuchs) hat ein echter kölscher Jung diese Aufgabe übernommen. 


Thomas wurde am 28.11.1960 in Köln geboren. 1961 zog es seine Familie von Köln nach Wesseling. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker. 1996 wechselte er in die Chemiebranche zu Lyondellbasell.


Seit 30 Jahren ist er mit seiner Frau Regina verheiratet. Die beiden haben zwei erwachsene Töchter: Nadine, 28 Jahre und Janine 22 Jahre jung. 


Neben dem Karneval erholt sich Thomas beim Angeln oder Motorrad fahren. Sein Herz schlägt nicht nur für seine Familie, sondern auch für den 1.FC Köln. 


Sein Motto für die Karnevalsession lautet: Met Hätzbloot un Sunnesching för üch he in Wesseling". 


Mit seinen Adjutanten Werner Kurth, Jürgen Bald und Manfred Düsterhöft und den Tanzcorps der Radschläger wird er durch die Säle und Straßen unserer Stadt am Rhein ziehen. 

Prinz Detlev I. - Session 2006/2007 

In der Session 2006/2007 stellen wir Radschläger unseren 7. Prinz. Wir freuen uns sehr mit Detlev I. (Potreck) einen echten Karnevalisten für diese Aufgabe gewonnen zu haben.


In Zahlen ausgedrückt: Detlev wurde 1951 geboren, ist somit also 55 Jahre jung, seit 33 Jahren mit seiner Frau Edith verheiratet, nach 11 Jahren kam Sohn Sascha auf die Welt, der jetzt 22 Jahre jung ist. Wenn das keine guten Vorraussetzungen sind, Karnevalsprinz zu werden.


Detlev I wird von seinen Adjutanten Sascha Potreck (persönlicher Adjutant), Sigi Liebich (Finanzadjutant) und Wolfgang Soyk (Spritadjutant) sowie dem "Prinzentanzcorps" durch die Session begleitet.

Prinz Hans-Peter I. - Session 1999/2000 

Der sechste Prinz der Radschläger war Hans-Peter I. (Radermacher). Seine Regentschaft war in der Milleniums-Session 1999/2000 und die Radschläger stellten mit ihm den insgesamt 55. Wesselinger Karnevalsprinzen, also auch noch einen "Jubiläumsprinzen".

Auch Hans Peter I. wurde von seinem "Prinzentanzcorps" sowie von seinen Adjutanten Karl-Reiner Heller und Horst Bachem begleitet. 


Prinz Karl-Reiner I. - Session 1992/1993

Der 5. Radschlägerprinz wurde in der Session 1992/1993 Karl-Reiner I. (Heller).

Seine Adjutanten waren Horst Bachem und Hubertus Kindler.

In diesem Jahr wurde auch das Tanzcorps der Wesselinger Radschläger gegründet, das mit viel Erfolg den Prinzen Karl-Reiner I. während seiner gesamten Regentschaft begleitete. 

 

Prinz Karl-Dieter I. - Session 1987/1988 

1987/1988 wurde Karl-Dieter I. (Düren) Prinz der Wesselinger Radschläger. Wolfgang Andreas und Dieter Euteneuer ernannte er zu seinen Adjutanten. 

Prinz Horst I. - Session 1984/1985 

Horst I. (Bachem) regierte in der Session 1984/1985. Er suchte sich Hubertus Kindler und Karl-Reiner Heller als seine Adjutanten aus. 

Prinz Fred I. - Session 1978/1979 

1978/1979 stellten die Wesselinger Radschläger ihren zweiten Prinzen - Fred I. (Loose) mit seinen Adjutanten Wolfgang Andreas und Rudy Freystadt. 

Prinz Heribert I. - Session 1973/1974 

In der Session 1973/1974 wurde Prinz Heribert I. (Schwingeler) der erste Prinz der Wesselinger Radschläger. Seine Adjutanten waren Mathias Felderer und Theo Lauffs. 

Leider ist diese Seite zur Zeit nicht verfügbar.

Wir bemühen uns Euch diese so schnell wie möglich zu Verfügung zu stellen!

Share by: